Mittwoch, 19. Juli 2017

Was ist Ayurveda - YVS101



Was ist Ayurveda? Was sind Prinzipien des Ayurveda? Wie verbindet sich Ayurveda mit Yoga?


Sukadev gibt mit diesem Video einen Ayurveda Einführungsvortrag.




Hierin sind insbesondere Thema:



  • Ursachen von Krankheiten:
  • Lebensführung und Techniken:
Erfahre viele weitere Hintergründe über dieses heutige populärste, indische und vermutlich überhaupt älteste Gesundheitssystem, über die Wirkungsweise und über die Gesundheitstheorie des Ayurveda und vieles mehr.




Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Shat Kriyas die 6 Reinigungsübungen - YVS100



Shatkriya (Sanskrit - ṣaṭkriyā) bedeutet "Sechs Reinigungs-Übungen". Die Shatkriya werden auch als Shatkarma bzw. Shat Karma bezeichnet. Kriya bzw. Karma heißt hier Reinigungsübungen. Sukadev erläutert hier die sechs Reinigungsübungen, die in der Hatha Yoga Pradipika erwähnt werden - und wann und wie häufig du sie ausführen kannst.




Die sechs Reinigungsübungen in der Übersicht:




Tratak (Sanskrit: trāṭaka)




Neti (Sanskrit: netī)



  • Jala Neti:
    • Mit Salzwasser: Mit Neti-Lota, mit Becher
    • Mit kaltem Wasser
  • Sutra Neti: Mit Baumwollfaden, Katheter


Kapalabhati (Sanskrit: kapālabhāti)




Dhauti (Sanskrit: dhauti)





Nauli (Sanskrit: naulī)





Basti (Sanskrit: basti)







Weitere Kriyas:





Häufigkeit und Inhalte der regelmäßigen Kriyas:


6 Monate Reinigungskur:



  • Täglich Neti, Kapalabhati, Uddiyana Bandha/Agni Sara/Nauli, Tratak, Zunge schaben, Gurgeln
  • Wöchentlich Hrid Dhauti, Kunjar Kriya
  • Monatlich Basti
  • Alle 6 Monate Shank Prakshalana
1-wöchiges Fasten:



  • Täglich Neti, Kapalabhati, Uddiyana Bandha/Agni Sara/Nauli, Tratak, Zunge schaben, Gurgeln
  • Alle 2 Tage Basti
  • Alle 2 Tage Kunja Kriya/Hrid Dhauti
Normale Praxis:



  • Täglich Kapalabhati, Uddiyana Bandha/Agni Sara/Nauli
  • Jedes Jahr Shank Prakshalana
  • 1-2 Mal im Jahr 1 Woche Fasten mit intensiveren Kriyas
  • Andere Kriyas nach Bedarf


Dieses ist der 14. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortagsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Dienstag, 18. Juli 2017

Energetische Wirkungen des Hatha Yoga - YVS098



Erfahre, wie Hatha Yoga auf die Lebensenergien, die Energikanäle und die Energiezentren, also auf Prana, Nadis und Chakras wirkt.
Wie kannst du deine Yoga Praxis so gestalten, dass diese Wirkung besonders stark ist?




Dieses ist der 12. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortagsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.


Prananyama - die 8 Mahakumbhakas - YVS099



Die 8 Maha Kumbhakas sind die acht Atemübungen, die in der Hatha Yoga Pradipika erwähnt werden. Die Hatha Yoga Pradipika beschreibt die Reinigungs-Pranayamas wie Kapalabhati und Wechselatmung sowie die 8 besonderen Atemübungen bzw. Mahakumbhakas. Für die tägliche Praxis sind Kapalabhati und Wechselatmung am wichtigsten. Die 8 Maha Kumbhakas sind spezielle Pranayamas
mit speziellen Wirkungen, die man für spezielle Zwecke einsetzen kann.
Erfahre hier, welche das sind und weitere nützliche Details.


Die 8 Mahakumbhakas sind:



All diese Atemübungen findest du weiter beschrieben unter dem Hauptstichwort Mahakumbhaka.




Dieses ist der 13. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortagsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Donnerstag, 13. Juli 2017

Prana Vayus Sublimierung und Ojas - YVS097



Sukadev stellt in diesem Videovortrag das wichtige Thema der fünf Manifestationen von Prana sowie der Sublimierung und Umwandlung von Prana in Ojas vor. Nicht nur im Hatha Yoga und Kundalini Yoga, sondern auch in anderen Yoga
Wegen spielen die 5 Vayus eine Rolle. Darüber sowie über die jeweilige
Bedeutung und weiteren spannenden Informationen spricht Sukadev in
dieser Folge.


Die 5 Haupt-Vayus sind:





Dieses ist der 11. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortagsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Mittwoch, 12. Juli 2017

Erfahrungen beim Erwecken - YVS096



Sukadev interpretiert in diesem Videovortrag aus dem Buch von Swami Sivananda „Inspiration und Weisheit“, wo ein Auszug aus Swami Sivanandas Buch „Kundalini Yoga“ veröffentlicht wurde. Hierin beschreibt Swami Sivananda die eigenen Kundalini-Erweckungs-Erfahrungen sowie auch die Erfahrungen seiner Schüler.




Dieses ist der 10. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortagsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Dienstag, 11. Juli 2017

Kundalini - die Kosmische Kraft - YVS095





Kundalini (Sanskrit: kuṇḍalī śakti) ist die Kosmische Energie oder auch Kosmische Kraft im Menschen. Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Kundalini für die Evolution des Menschen hat - und wie Kundalini Yoga die Kundalini schrittweise aktiviert.




Dieses ist der 9. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortagsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.