Montag, 12. Oktober 2015

Sanftmut - Tugend oder Laster? Lexikon der Tugenden Yoga Vidya


Sukadev Bretz spricht über Sanftmut, den Begriff Sanftmut, seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Sanftmut. Und besonders wichtig: Was ist der Sinn der Tugend, der geistigen Eigenschaft Sanftmut? Praktische Lebenshilft, Psychologie, Philosophie und Spiritualität im Alltag. Sanftmut ist eine Tugend, das Gegenteil von Härte, Kompromisslosigkeit, Lieblosigkeit, Rücksichtslosigkeit. Allerdings, wenn man Sanftmut übertreibt, kann daraus Nachlässigkeit, Inkonsequenz, Flatterhaftigkeit werden. So gilt es, jede geistige Eigenschaft zu ergänzen. Wenn man Sanftmut ergänzt mit Strenge, Ernst, Konsequenz , dann kann daraus auch Güte, Hilfsbereitschaft, Milde, Freundlichkeit entstehen. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, https://www.yoga-vidya.de. Dieser Vortrag soll dir für deinen spirituellen Weg Denkanstöße, dich inspirieren auf dem Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe und zu höherem Bewusstsein. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Tugenden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tugend

Freitag, 9. Oktober 2015

Yoga Vortrag: "JayaGanesha" Bedeutung und Praxis von Katyayani



Katyayani spricht im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg über die große spirituelle Kraft, die dem Jaya Ganesha entspringt. Im Jaya Ganesha Kirtan rufen wir die verschiedenen göttlichen Aspekte und Kräfte in uns und um uns herum an. Damit öffnen wir das Herz für Liebe und Hingabe. Eine sehr reine Schwingung kann entstehen.
Mantra-Seminare mit Katyayani bei Yoga Vidya findest du hier: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/katyayani%2Bmantra/ro/s/

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Yoga Vortrag: "KarmaYoga" von Sukadev







Sukadev spricht im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg über den Yogaweg Karma Yoga der auch als  Yoga der Tat bezeichnet wird.
Karma Yoga soll gleichmütig gegen Erfolg und Misserfolg und als bewusste Darbringung an das Göttliche ausgeübt werden. Der Yogaweg des Karma-Yoga stellt unser Handeln in den Mittelpunkt. Wir können alle unsere Taten Gott widmen und so unserem wirken im Alltag eine spirituelle Dimension geben.
Praktische Seminare mit Karma Yoga bei Yoga Vidya findest du hier: https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/yoga%2Bzum%2Bhalben%2BPreis/ro/s/

Montag, 21. September 2015

Positives Denken - ein praktischer Vortrag - Lexikon der Tugenden Yoga V...


Tipps, Hilfe zur Selbsthilft durch Überlegungen zu Positives Denken , das Wort Positives Denken , seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Positives Denken. Was ist Sinn und Zweck der Tugend, der geistigen Eigenschaft Positives Denken ? Und: Wie kann man diese Eigenschaft entwickeln, kultivieren, wirken lassen? Dies ist also kein trockener philosophischer Vortrag, sondern auch praktische Psychologie, Lebenshilfe im Alltag. Positives Denken ist das Antidot, also Gegengift, zu Schwersinn, negatives Denken, Verzweiflung, Antriebslosigkeit . Natürlich: Wenn man Positives Denken übertreibt, kann daraus Leichtsinn, Sorglosigkeit, Unvorsichtigkeit, Leichtfertigkeit entstehen. So gilt es bewusst zu leben. Wenn man Positives Denken ausgleicht mit Melancholie, Vorsicht, Realitätssinn , dann kann daraus auch Zuversicht, Lebensbejahung, Lebensfreude, Hoffnung werden. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, https://www.yoga-vidya.de. Dieser Vortrag soll dir für deinen spirituellen Weg Denkanstöße, dich inspirieren auf dem Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe und zu höherem Bewusstsein. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Tugenden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tugend.

Dienstag, 15. September 2015

Liebe im Alltag - Lexikon der Tugenden Yoga Vidya


Überlegungen und Gedanken zu Liebe, das Wort Liebe, seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Liebe. Von besonderer Wichtigkeit: Warum eigentlich Liebe? Was heißt das für dich? Liebe ist eine Tugend, das Gegenteil von Hass, Gefühlskälte, Beziehungsunfähigkeit. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Liebe übertreibt, kann daraus Leidenschaft, Parteilichkeit, Gefühlsduselei, Schwärmerei entstehen. So gilt es bewusst zu leben. Wenn man Liebe verbindet mit Neutralität, Gerechtigkeit, Geradlinigkeit, Vernunft, Unterscheidungsvermögen, dann kann daraus auch Zuneigung, Verbundenheit, Partnerschaft, Beziehung werden. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Yoga Vidya Tugenden-Lexikons. Nicht alle Vorträge in diesem Tugenden-Lexikon sind wirklich Tugenden - aber alle gehören zum großen Thema Tugenden, Emotionen, geistige Eigenschaften und Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, https://www.yoga-vidya.de. Dieser Vortrag gibt dir Denkanstöße für deinen Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe, zu höherem Bewusstsein und zur spirituellen Entwicklung. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Meditation auf https://www.yoga-vidya.de/meditation.

Sonntag, 6. September 2015

Hingabe - Lexikon der Tugenden Yoga Vidya


Kurze Abhandlung zum Thema Hingabe , den Begriff Hingabe, seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Hingabe. Ein besonderer Schwerpunkt: Was ist der Sinn von Hingabe? Praktische Lebenshilft, Psychologie, Philosophie und Spiritualität im Alltag. Hingabe hilft gegen die Neigung zu Gefühlskälte, Skepsis, Egoismus, Ichbezogenheit. Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Hingabe übertreibt, kann daraus Wolllust, Getriebenheit werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Hingabe verbindet mit Gelassenheit, Losgelöstheit, Verhaftungslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit, dann kann daraus auch Liebe, Engagement, Einsatzbereitschaft, Leidenschaft, Gottesverehrung, Bhakti entstehen. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, https://www.yoga-vidya.de. Dieser Vortrag soll dir für deinen spirituellen Weg Denkanstöße, dich inspirieren auf dem Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe und zu höherem Bewusstsein. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Tugenden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tugendhttp://wiki.yoga-vidya.de/Tugend.

Samstag, 5. September 2015

Hingabe - Lexikon der Tugenden Yoga Vidya


Kurze Abhandlung zum Thema Hingabe , den Begriff Hingabe , seine Herkunft und Bedeutung http://wiki.yoga-vidya.de/Hingabehttp://wiki.yoga-vidya.de/Hingabe . Ein besonderer Schwerpunkt: Was ist der Sinn von Hingabe ? Praktische Lebenshilft, Psychologie, Philosophie und Spiritualität im Alltag. Hingabe hilft gegen die Neigung zu Gefühlskälte, Skepsis, Egoismus, Ichbezogenheit . Zuviel vom Besten kann auch ungut werden. Wenn man Hingabe übertreibt, kann daraus Wolllust, Getriebenheit werden. So braucht jede Tugend Ergänzungen. Wenn man Hingabe verbindet mit Gelassenheit, Losgelöstheit, Verhaftungslosigkeit, Leidenschaftslosigkeit , dann kann daraus auch Liebe, Engagement, Einsatzbereitschaft, Leidenschaft, Gottesverehrung, Bhakti entstehen. Dieses Vortragsvideo gehört zum Yoga Vidya Lexikons der 1008 Tugenden, Emotionen, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, https://www.yoga-vidya.dehttps://www.yoga-vidya.de. Dieser Vortrag soll dir für deinen spirituellen Weg Denkanstöße, dich inspirieren auf dem Weg der Selbstfindung, auf dem Weg zu mehr Liebe und zu höherem Bewusstsein. Seminare mit Sukadev findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/sukadev-bretz. Alles zum Thema Tugenden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Tugendhttp://wiki.yoga-vidya.de/Tugend.