Montag, 10. Juli 2017

Samanu - Atemübung YVS093







Samanu ist eine wichtige Atemübung, die Sukadev in diesem Videovortrag beschreibt. Samanu ist die Wechselatmung mit Mantra und Konzentration auf die Reinigungswirkung der 4 Elemente. Höre hierzu die Erläuterungen von Sukadev über die Fragen:



  • Was ist Samanu?
  • Wie übt man Samanu?
  • Warum und wann sollte man Samanu üben?
Dieses ist der 7. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Auf unserem Kundalini Portal findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Freitag, 7. Juli 2017

Kundalini Yoga Einführung - YVS087

Was ist Kundalini Yoga?


In diesem Vortrag geht Sukadev dieser Frage nach und führt dich in die Philosophie des Kundalini
Yoga ein - und dieses auch im Kontext der 4 Hauptyogawege. Welche
Gemeinsamkeiten gibt es und was sind die Hauptpraxiswege im Kundalini
Yoga?


Weiterhin werden diese 6 Hauptpraktiken aus dem Hatha Yoga im Zusammenhang zum Kundalini Yoga erläutert:





Dieses ist der 1. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.



Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.




Pranayama - die Atemübungen - YVS092



Pranayama
(Sanskrit: prāṇāyāma) heißt Meisterschaft über das Prana. Yogis
meistern ihre Lebensenergie insbesondere mit Pranayama, mit den
Atemübungen. Sukadev spricht über die verschiedenen Atemübungen des Yoga und ihre besondere Wirkung.




Dieses ist der 6. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.




Donnerstag, 6. Juli 2017

Chakras, die Energiezentren - YVS091



Was sind Chakras? Darüber und über vieles weitere Wissenswerte berichtet Sukadev in diesem Videovortrag. Wörtlich heißt Chakra `Rad´. Aber was versteht man im Yoga unter Chakren? Sukadev spricht über die Bedeutung der Chakren in Bezug auf die Elemente, die Motive und Fähigkeiten des Menschen, die Koshas. Und er beschreibt, wie die Asanas und Pranayamas auf die Chakren wirken.




Die 7 Chakras (Sanskrit: Cakra), im Körper von oben nach unten genannt, lauten:



  1. Muladhara Chakra (Sanskrit: mūlādhāracakra) - Wurzel-Chakra
  2. Svadhisthana Chakra (Sanskrit: svādhiṣṭhānacakra) - Kreuzbein--Chakra
  3. Manipura Chakra (Sanskrit: maṇipūracakra) - Nabel-Chakra
  4. Anahata Chakra (Sanskrit: anāhatacakra) - Herz-Chakra
  5. Vishuddhi Chakra (Sanskrit: viśuddhacakra) - Kehl-Chakra
  6. Ajna Chakra (Sanskrit: ājñācakra) - Stirn-Chakra
  7. Sahasrara Chakra (Sanskrit: sahasrāracakra) - Scheitel-Chakra


Dieses ist der 4. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Nadis - die Energiekanäle - YVS090



Prana fließt in den Nadis, den Energiekanälen. Sukadev spricht über die 72.000 Nadis - und insbesondere über die 3 Haupt-Nadis Ida, Pingala und Sushumna. Wie kannst du die Nadis öffnen? Und wie wirken die Yoga Übungen auf die Nadis?




Erfahre mehr über:



(Nadi - Sanstkrit: nāḍī, iḍā, piṅgalā, suṣumṇā)




Dieses ist der 4. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Dienstag, 4. Juli 2017

Prana die Lebensenergie - YVS089



Was ist Prana? Wie kann man sein Prana (prāṇa) erhöhen? Wie kannst du Prana nutzen und kultivieren?




Hierüber und über nachfolgende Themen geht Sukadev in diesem Video-Vortrag ein:



  • Lesung über Prana - Buch von Swami Sivananda
  • Was ist Prana?
  • 5 äußere Quellen des Prana
  • Manifestation von Prana
  • Prana, Nadis, Chakras, Kundalini
  • Prana Heilung und Prana Erhöhung
  • Prana Blockaden vermeiden
  • Prana Wirkung der Yoga Übungen
  • Gedanken und Prana


Dieses ist der 3. Teil aus der Vortragsreihe über Kundalini Yoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte Informationen.


Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Montag, 3. Juli 2017

Shiva-Shakti-Philosophie und Tantra - YVS088







Sukadev
beschreibt in diesem Vortrag die Shiva-Shakti-Philosophie
und beschreibt Schwarzes Tantra, Rotes Tantra sowie Weißes Tantra. Tantra ist ein
Bereich aus dem Kundalini
Yoga
.





Darüber hinaus geht Sukadev auf Linkes Tantra und Rechtes Tantra ein.








Dieses ist der 2. Teil aus der Vortragsreihe über KundaliniYoga. Dort, auf unserem Kundalini Portal, findest du weitere wissenswerte
Informationen.

Darüber hinaus ist dieser Vortrag Teil der Vortragsreihe


Yoga Vidya Schulung –
Der ganzheitliche Yogaweg
“.